Schlagwort: Nationalparkverwaltung

Nationalpark Sächsische Schweiz ohne Schubladendenken

Die Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz veröffentlichte soeben folgende Medieninformation:

„Wir wollen den Nationalpark gemeinsam mit der Region entwickeln!“

Diskussionsveranstaltung in Hohnstein: Nationalparkverwaltung setzt auf Vereinbarkeit von Naturschutz und sanftem Tourismus

Wie geht es weiter mit dem Nationalpark Sächsische Schweiz? Welchen Stellenwert hat dabei der Naturschutz, welchen der Tourismus? Diese Fragen beschäftigen viele Menschen in der Sächsischen Schweiz, nicht erst seitdem im vergangenen Jahr ein folgenreicher Waldbrand die Gegend heimsuchte.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Ohne Schubladen“ der ev.-luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein im Hohnsteiner Max-Jacob-Theater äußerten sich Vertreter der Nationalparkverwaltung zu zurückliegenden und anstehenden Aktivitäten im Nationalpark. Demnach befinden sich mehrere Empfehlungen der Expertenkommission „Waldbrände Sommer 2022“ bereits in der Umsetzung, andere werden vorbereitet.

So wurde der Einsatz von Drohnen zur frühzeitigen Erkennung von Brandherden gemeinsam mit der Ottendorfer Feuerwehr getestet, der Bau des ersten von drei Löschwasserbehältern durch die Stadt Hohnstein ist bald abgeschlossen, zusätzlich wurde die Beschaffung von mobilen Löschwasserzisternen durch die Nationalparkverwaltung veranlasst. Auch Quads, Löschwasserrucksäcke und spezielle Hacken wurden angeschafft, um besser gegen künftige Brände gewappnet zu sein. „Wir appellieren immer wieder an die Besucher, kein Feuer anzuzünden“, so Hanspeter Mayr, Pressesprecher der Nationalparkverwaltung.

Aber auch Themen wie Besucherlenkung, Verkehrssicherungspflicht, Wegeunterhaltung und Umweltbildung stehen aktuell auf der Tagesordnung der Nationalparkverwaltung. Uwe Borrmeister, der seit Anfang Mai die Nationalparkverwaltung leitet: „Wir wollen den Nationalpark gemeinsam mit der Region und allen Partnern entwickeln und den Zusammenhalt stärken. Für Wanderer, Bergsteiger und Radfahrer gibt es abgestimmte Konzeptionen, die das Naturerleben und das bergsportliche Erlebnis sichern. Daran werde ich festhalten. Mit Blick auf die Vielfalt der Interessen wird es Kompromisse brauchen. Ich habe den Mut, die Dinge offensiv anzugehen.“

Uwe Borrmeister betonte, dass gemeinsam mit den Gemeinden und institutionellen Partnern an einer Besucher- und Erholungskonzeption für die gesamte Nationalparkregion gearbeitet werde. „Wir wollen Naturschutz und Tourismus gemeinsam entwickeln“, so Borrmeister.

Neben der Wegepflege durch die Nationalparkwacht gehöre auch die Kontrolle des Feuerverbots sowie Waldbrandprävention und -nachsorge zu den Aufgaben. Ohne Nationalpark würden viele der Leistungen entfallen, die die inzwischen 87 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen.

Die Nationalparkverwaltung trägt den historisch gewachsenen Nutzungen der Wanderer, Bergsteiger und Touristen im größtmöglichen Umfang Rechnung, zum Beispiel bei den Vereinbarungen zu einem Netz von 400 Kilometern Wanderwegen, 700 zugelassenen Kletterfelsen, 100 Kilometern Zugangswegen zu Kletterfelsen, 58 Boofen und 51 Kilometern Radrouten.

Bedingt durch den Borkenkäferbefall waren zwischen 2018 und 2022 bis zu 40 Kilometer Wanderwege vorübergehend unpassierbar. Die meisten dieser Wege konnte die Nationalparkverwaltung inzwischen wieder freischneiden und passierbar machen.

Trotz manch klarer Positionsunterschiede zwischen der Initiative für einen Naturpark und den Nationalpark-Unterstützern wurden in der Diskussionsveranstaltung auch gemeinsame Interessen deutlich. So geht es beiden Seiten darum, die einzigartige Landschaft zu schützen, die Natur gleichzeitig zu schützen und für Menschen erlebbar zu machen und keinen „Disneyland-Tourismus“ in der Sächsischen Schweiz zu etablieren.  

Die Veranstaltung „Nationalpark oder Naturpark – welchen Naturschutz braucht die Sächsische Schweiz“ fand am Mittwoch (3. Mai) im Rahmen der Reihe „Ohne Schubladen“ statt und wurde von Sebastian Kreß, Pfarrer in der ev.-luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein, moderiert.

Foto: J. Weber

Die Bürgerinitiative Naturpark sowie die Nationalparkverwaltung saß mit je drei Vertretern im Präsidium. Die Moderation lag in guten Händen vom ansässigen Pfarrer Sebastian Kreß!

i.A. des Pressesprechers

J. Weber

Jörg Weber

Regionale Kooperationen / Redaktion Sandsteinschweizer

(Anmeldung Sandsteinschweizer unter: www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/newsletter-anmelden)

Projekte Nationalparkpartner/Fahrtziel Natur

Staatsbetrieb Sachsenforst

Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz / Referat 3 / Öffentlichkeitsarbeit

An der Elbe 04 / 01814 Bad Schandau

Tel.:      +49-35022 – 900613 /Fax: +49 35022 – 900729 /Mobil +49 173 3796458

joerg.weber@smekul.sachsen.de     www.nationalpark-saechsische-schweiz.de

Nationalpark Sächsische Schweiz bekommt neuen Leiter

Der Nationalpark Sächsische Schweiz bekommt am 1. Mai 2023 einen neuen Leiter. Dazu veröffentlichte das Sächsische Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) folgende Medieninformation:

Nationalpark Sächsische Schweiz bekommt neuen Leiter

Uwe Borrmeister wird neuer Leiter des Nationalparks Sächsische Schweiz. Ab dem 1. Mai wird er die Leitung des Nationalparks übernehmen. Bis zur erforderlichen Zustimmung des Kabinetts zu seiner förmlichen Bestellung wird er das Amt zunächst kommissarisch ausüben.

Der in Dresden geborene und aufgewachsene Borrmeister hat an der TU Dresden Forstwissenschaften studiert. Nach seinem Forstreferendariat beim Freistaat Sachsen war der 52-Jährige in verschiedenen Leitungsfunktionen in der staatlichen Forstverwaltung tätig, unter anderem als stellvertretender Leiter des Forstamts Heinzebank sowie als Referatsleiter unter anderem für Themen der Naturdienstleistungen und Walderholung in der Geschäftsleitung von Sachsenforst.

Seit 2011 leitet Borrmeister den Forstbezirk Neustadt, der den Nationalpark umgibt und Wälder in der Sächsischen Schweiz, der Westlausitz und östlichen Bereichen des Osterzgebirges umfasst. In dieser Funktion hat er eine enge Verbindung mit der Nationalparkregion und deren Bewohnerinnen, Bewohnern und Gästen aufgebaut und in unterschiedlichen Gremien der Nationalparkregion mitgewirkt.

Forstminister Wolfram Günther: »Uwe Borrmeister genießt durch sein großes Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Akteurinnen und Akteuren der Region ein hohes Ansehen. Als langjähriger Leiter des Forstbezirkes Neustadt hat er zusammen mit seinem Team bewiesen, wie Naturschutz und Erholung im Wald in Einklang gebracht werden können. Borrmeisters bisherige enge Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung und den vielen regionalen Vereinen, Verbänden und Initiativen kann er nun in neuer Rolle fortsetzen und intensivieren. Ich danke dem bisherigen Nationalparkleiter Ulf Zimmermann für seine Arbeit und wünsche ihm alles Gute für seine neue Aufgabe in Mecklenburg-Vorpommern.«

Die Leitung des Nationalparks war im Rahmen einer öffentlichen Stellenausschreibung vergeben worden. Uwe Borrmeister folgt auf Ulf Zimmermann, der den Nationalpark auf eigenen Wunsch und aus familiären Gründen zum 31. März 2023 verlässt. Borrmeister wird den Forstbezirk Neustadt zunächst übergangsweise weiter leiten.

Foto: Archiv Sachsenforst

Uwe Borrmeister wird ab dem ersten Mai neuer Leiter der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz“