Kategorie: Riesengebirge

Weihnachtspost aus dem Riesengebirge

Weihnachten 2020 war ein ungewöhnliches Fest, keine Frage. Vieles war anders als sonst, aber eins war wie immer: die Weihnachtspost mit allen guten Wünschen. Vor einigen Tagen habe ich Frantic*, unserem genialen Gastgeber und begnadeten Koch im Riesengebirge, einen Gruß aus Dresden geschickt und heute hat er geantwortet:

Sehr geehrte Fa. Sch.*,  
Vielen Dank für Ihr nettes Schreiben.  
Seit Mitte Oktober ist das Haus durch die Maßnahmen geschlossen. Bei Ihnen weiß man dass es bis zum 10.1. so ist, hier weiß man weder das. Die Regierung hat hier die Lage am 3. Dezember gelockert, damit sie es wieder ab 18.12.  wieder schließt. Das bedeutete, die Hotels und Restaurants haben am Anfang Dezember angefangen die Vorsorgen zu machen und dann sagt Regierung wieder Stopp. Hier fehlt halt die deutsche Genauigkeit und Pünktlichkeit. 
Ab morgen sind auch die normalen Geschäfte dicht (außer Lebensmittel). Draußen sich bewegen geht nur bis 21 Uhr und nur bis zu zwei Personen. Naja. Bei Ihnen hat man wenigstens mit der Impfung angefangen. Hier erzählt und erzählt davon unser schrecklicher Premierminister nur aber die Realität sieht anders aus. Für die Hotelerie und Gastronomie ist es ein disaster. Schrecklich schrecklich. Im Frühling mussten die Regierungsminister alle am Flugplatz warten wenn das Flugzeug aus China gelandet hat um für die „Hilfe“ des chinesischen Volkes sich zu bedanken (verstehe für die gesichtsmasken die überhaupt nicht die Norm erfüllt haben) und jetzt sagt keiner von ihnen kein Wort wenn die erste Impfung aus Westeuropa kommt. Die ganze unsere Regierung ist schlimmer als die Corona selbst. 
Über dem Kammweg wurde hier viel im Radio gesagt, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob und wo sie durch das Riesengebirge führt aber. 
 In einer Hoffnung Sie mal irgendwann in Rokytnice wieder begrüßen zu dürfen, verbleibe ich mit herzlichen Grüßen aus dem Riesengebirge und wünsche alles gute im neuen Jahr. 
Frantic

Ja, Frantic* (Name wurde verfremdet. Datenschutz, Sie wissen schon.;-), wir kommen bald wieder. Dann wird auch der Kammweg ein Thema sein. Und natürlich die tolle Tour vom 18.12.2020 im Anhang zur Mail! Danke und bis bald!

Schneeschuhwandern im Riesengebirge

Wen es einmal gepackt hat, den lässt es nicht mehr los: das Schneeschuhwandern. Da die Schneeauflage in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge keine Schneeschuhtouren mehr zuließ, zog es uns wieder einmal ins westliche Riesengebirge. Genauer gesagt, nach Rokytnice nad Jizerou (Rochlitz an der Iser) zu unserem genialen Gastgeber Frantisek. Der Ort eignet sich vorzüglich zum Schneeschuhwandern, bietet er doch weite, freie Flächen mit Panoramablicken zum Genießen. Aber auch Touren zu etwas ferneren Tageszielen sind machbar, z.B. in Richtung Teufelsberg (Cerna hora) hoch über Harrachov (Harrachsdorf), auf den Teufelsplan (Ruzicky) oder zu den Hofbauden (Dvoracky). Von dort aus ist auch eine längere Tour zur Elbquelle oder zur Wosseckerbaude (Vosecka bouda) möglich. Diesmal nicht unser Ziel, aber ebenfalls realistisch ist die sehr anspruchsvolle Tour über Jerusalem (Rezek) und die Schlüsselbauden nach Spindleruv mlyn (Spindelmühle). Anders als in den räumlich relativ begrenzten Wintersportgebieten des oberen Osterzgebirges gibt es in und um Rokytnice kaum Konkurrenz mit Loipenjägern und Abfahrtsfans. Man kann sich sehr gut aus dem Weg gehen und seine Lieblingsbetätigung geniessen. Und man ist bei idealen Verkehrsbedingungen von Dresden aus in 2,5 Stunden dort. Im Folgenden gibt es einige fotografische Eindrücke von der Februartour 2019. Die Bilder können durch Anklicken auch vergrößert werden: