Schlagwort: Tagestouren

Tourenprogramm für Winterhalbjahr 2022/2023 online

Nachdem kürzlich die Teilnahmebedingungen (AGB) und die Datenschutzerklärung auf den neuesten Stand gebracht wurden, ist heute pünktlich zum Nikolaustag auch das Tourenprogramm für das Winterhalbjahr 2022/2023 online gegangen. Da die Tage kürzer sind und die Wetter- und Wegebedingungen schwer vorherzusehen, besteht das Programm bis zum 31.03.2023 nur aus 8 verschiedenen Touren. Von Montag bis Sonntag gibt es jeweils eine Tagestour für maximal 6 Stunden. Die Touren finden an den ausgeschriebenen Terminen statt, wenn sich mindestens 4 Teilnehmer (m/w/d) rechtzeitig dafür angemeldet haben. Rechtzeitig bedeutet: für Touren an Werktagen bis zum Vorabend, für Touren an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen bis 7 Tage vor der Tour. Wer sich nicht anmeldet und einfach am Treffpunkt erscheint, riskiert also dort umsonst zu warten. Das wäre doch schade! Also: bitte rechtzeitig anmelden!

Ein Höhepunkt wird die geplante naturkundliche Wanderwoche in Mallorca vom 4. bis 11. März 2023 sein. Bis 2018 fanden die Frühlingswanderungen auf der größten Baleareninsel regelmäßig statt. Dann gingen nacheinander AirBerlin, Germania und Thomas Cook inkl. Condor in Insolvenz. Covid19 schloss sich 2020 nahtlos an. Nach der Zwangspause soll nun der Neustart dieser beliebten Wanderwochen beginnen. Besonders erfreulich ist die wieder aufgenommene Kooperation mit Club Blaues Meer Reisen (CBM). CBM stellt für die Frühlingswanderwoche 2023 Sonderkonditionen für Alleinreisende und Paare zur Verfügung, von denen man in der Hauptsaison vermutlich nur träumen kann. Vorausgesetzt, man meldet sich bis 31.12.2022 an. Dann kann man von 15% Rabatt auf Einzelzimmer und Halbpension profitieren. Ab 01.01. bis 31.01.2023 gibt es immerhin noch 10% Nachlass auf den Listenpreis. Schnell sein lohnt sich also, denn es sind nur 8 Teilnehmer (m/w/d) möglich.

Alle Touren des Winterprogramms werden in den nächsten Beiträgen vorgestellt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Geführte Touren wieder möglich

Seit 15.05.2020 sind geführte Touren wieder möglich. Die an diesem Tag in Kraft getretene Sächsische Allgemeinverfügung erwähnt ausdrücklich, dass Gästeführungen erlaubt sind. Einzelheiten zur Durchführung regelt die Verordnung jedoch nicht.

Damit während der Touren niemand durch Corona geschädigt wird und trotzdem ein nachhaltiges Naturerlebnis möglich ist, gilt bis auf weiteres folgendes Hygienekonzept:

  • Teilnehmerbeschränkung auf 10 Personen und namentliche Anmeldung aller Teilnehmenden (TN)
  • Abstandsregelung mindestens 1,50 m zwischen den TN und zum Guide
  • Empfehlung zum Tragen der Mund-Nase-Maske an Engstellen, beim Überholen und Ausweichen anderer Personen
  • nach Möglichkeit bargeldlose Bezahlung
  • Verzicht auf Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale (z.B. Handschlag, Umarmung, Küssen) sowie auf das Teilen von Proviant und Getränken.

Dieses Konzept gilt vorerst nur für Touren ohne Übernachtungen im Freistaat Sachsen. Touren nach Nordböhmen (Tschechische Republik) und Niederschlesien (Republik Polen) sind aufgrund geschlossener Grenzen weiterhin nicht möglich.

Bitte nutzen Sie Möglichkeit, Tickets und Gutscheine online über diese Webseite im Vorverkauf zu buchen! In eingeschränktem Umfang ist auch Kartenzahlung vor Ort möglich, wenn die Qualität des Mobilfunknetzes dies ermöglicht. Eine Garantie dafür gibt es jedoch nicht.

Touren im Bild vorgestellt: Forststeigtour zum Großen Zschirnstein

Kurz und knapp, ohne viele Worte: Die Forststeigtour zum Großen Zschirnstein. Traumhaft schön und schön anstrengend!;-) Wer mehr erfahren möchte, drücke den gleichnamigen Button! (Beitragsbild von Peter H auf Pixabay)

Erste Touren für die Sommersaison 2019 sind online

Das Tourenprogramm füllt sich; die ersten buchbaren Angebote hier auf der neuen Webseite sind online. Sie sind momentan noch identisch mit dem Programm auf der Schwesternseite https://saechsisch-boehmische-schweiz.tours. Das wird sich aber ändern. Sächsisch-Böhmische Schweiz Tours konzentriert sich auf die Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz und die unmittelbare Umgebung. Natursaxe Reisen hat einen deutlich größeren Aktionsraum. Die Zieldestinationen sind bereits online und werden auf der Seite Destinationen und ihren Unterseiten näher vorgestellt.

Zur neuen Programmstruktur:

Weiterlesen