Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří als UNESCO- Weltkulturerbe anerkannt

Das Welterbekomitee der UNESCO hat auf seiner heutigen Tagung in Baku die grenzüberschreitende Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří als Weltkulturerbe anerkannt. Damit wurde das historische Bergbaugebiet in Sachsen und Böhmen in die Liste des schützenswerten Erbes der Welt aufgenommen. Glückwunsch an die Region und Anregung für zukünftige Touren durch das neue UNESCO- Weltkulturerbe!

Natursaxe® unterstützt Kampagne „So geht sächsisch.“

„SÄCHSISCH IST VIEL MEHR ALS EIN DIALEKT.

Sächsisch ist eine Lebenseinstellung. Seit Jahrhunderten stehen wir für gelassenen Pragmatismus und die Entschlossenheit, Dinge ohne viel Gerede anzupacken, neue Ideen zu entwickeln und uns so ständig weiterzuentwickeln.

Wir wollen allen zeigen – in Deutschland und darüber hinaus – wie wir denken und handeln, was uns ausmacht und was das Land an Vielfalt zu bieten hat. An Wirtschaft und Wissenschaft, an Kunst und Kultur, an Landschaft und Gastfreundschaft.“ (Quelle:
https://www.so-geht-saechsisch.de/ )

Mit diesen einleitenden Worten startete das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit 2016 eine bundesweite Imagekampagne für den Freistaat Sachsen. Natursaxe® unterstützt das Anliegen und hat deshalb das Logo der Kampagne auf dieser und der Schwesterwebseite https://saechsisch-boehmische-schweiz.tours prominent platziert.

Schneeschuhwandern im Riesengebirge

Wen es einmal gepackt hat, den lässt es nicht mehr los: das Schneeschuhwandern. Da die Schneeauflage in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge keine Schneeschuhtouren mehr zuließ, zog es uns wieder einmal ins westliche Riesengebirge. Genauer gesagt, nach Rokytnice nad Jizerou (Rochlitz an der Iser) zu unserem genialen Gastgeber Frantisek. Der Ort eignet sich vorzüglich zum Schneeschuhwandern, bietet er doch weite, freie Flächen mit Panoramablicken zum Genießen. Aber auch Touren zu etwas ferneren Tageszielen sind machbar, z.B. in Richtung Teufelsberg (Cerna hora) hoch über Harrachov (Harrachsdorf), auf den Teufelsplan (Ruzicky) oder zu den Hofbauden (Dvoracky). Von dort aus ist auch eine längere Tour zur Elbquelle oder zur Wosseckerbaude (Vosecka bouda) möglich. Diesmal nicht unser Ziel, aber ebenfalls realistisch ist die sehr anspruchsvolle Tour über Jerusalem (Rezek) und die Schlüsselbauden nach Spindleruv mlyn (Spindelmühle). Anders als in den räumlich relativ begrenzten Wintersportgebieten des oberen Osterzgebirges gibt es in und um Rokytnice kaum Konkurrenz mit Loipenjägern und Abfahrtsfans. Man kann sich sehr gut aus dem Weg gehen und seine Lieblingsbetätigung geniessen. Und man ist bei idealen Verkehrsbedingungen von Dresden aus in 2,5 Stunden dort. Im Folgenden gibt es einige fotografische Eindrücke von der Februartour 2019. Die Bilder können durch Anklicken auch vergrößert werden:

Der Tourenpool – Stand: 10.02.2020

Hier finden Sie eine Auswahl von Touren aus einem stetig wachsenden Pool. Alle Touren wurden selbst konzipiert und erwandert, fast immer mehrfach und in verschiedenen Varianten. Die tatsächliche Anzahl ist noch deutlich größer. Die meisten Touren wurden zu Zeiten begangen, als GPS und Digitalisierung noch utopische Träumereien waren. Das alles nachträglich zu dokumentieren kostet viel Zeit und wird wohl noch ein Weilchen dauern. Und dann gibt es noch Touren, die ganz bewusst nicht veröffentlicht werden. Dazu gehören vor allen Wege und Pfade in besonders sensiblen Naturräumen. Auch der Verzicht auf die öffentliche Wegbeschreibung zu geschützten Habitaten und Beobachtungspunkten seltener Tier- und Pflanzenarten kann ein nachhaltiger Beitrag zum Naturschutz sein.

Erste Touren für die Sommersaison 2019 sind online

Das Tourenprogramm füllt sich; die ersten buchbaren Angebote hier auf der neuen Webseite sind online. Sie sind momentan noch identisch mit dem Programm auf der Schwesternseite https://saechsisch-boehmische-schweiz.tours. Das wird sich aber ändern. Sächsisch-Böhmische Schweiz Tours konzentriert sich auf die Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz und die unmittelbare Umgebung. Natursaxe Reisen hat einen deutlich größeren Aktionsraum. Die Zieldestinationen sind bereits online und werden auf der Seite Destinationen und ihren Unterseiten näher vorgestellt.

Zur neuen Programmstruktur:

Weiterlesen