Kategorie: Dresden Elbland

Wanderurlaub in Sachsen und Böhmen im Trend

Nach dem ersten Lockdown der Coronazeit deutete es sich bereits an: Wanderurlaub im eigenen Land ist wieder gefragt! Liegt das Ziel Sachsen noch dazu in attraktiver Lage zu angrenzenden Gebieten Tschechiens und Polens im Herzen Europas, sind geführte Wanderreisen besonders interessant. In Gesprächen mit Teilnehmerinnen – ja, es waren überwiegend Frauen! – wurde deutlich, dass geführte Touren keineswegs verpönt, sondern im Gegenteil sehr gezielt gesucht werden. Viele Teilnehmerinnen haben Erfahrung mit Pilgerwegen und der Selbstorganisation, aber auch eine gewisse Sehnsucht, sich wenigstens im Urlaub mal nicht um alles selbst kümmern zu müssen. Hinzu kommt oft das Bedürfnis nach sozialen Kontakten mit Gleichgesinnten, perfekter Organisation von Touren, Verkehrsverbindungen, Erlebnissen und genussvollen Einkehrmöglichkeiten mit regionalem Flair. Auch Geschichten, Sagen und Legenden werden gern gehört und bleiben nicht selten stärker in Erinnerung, als das frisch aufgeschüttelte Hotelbett und das bestens gebratene Bio- oder Veganschnitzel. Das gibt es inzwischen fast überall. Naturerlebnisse auf geführten Wanderungen sind einzigartig.

Das bestätigen auch Teilnehmerinnen der letzten 3 Wanderreisen in Dresden- Elbland und der Sächsisch-Böhmischen Schweiz mit ihren Danksagungen. Eine gute Gelegenheit, selbst mal danke zu sagen: Ihr seid allesamt und jede Einzelne großartig! Kommt gern wieder, es gibt noch viel gemeinsam zu erleben und zu entdecken!

Tourenprogramm 2023 um neue Touren ergänzt

Nun ist es endlich geschafft: Das Tourenprogramm 2023 ist komplett! Nicht nur die Präsentation, auch zahlreiche Touren sind neu. Doch der Reihe nach:

Der Veranstaltungskalender von Datefix wurde nach einer ersten Testphase zunächst zurückgestellt. Auf der Startseite ist jetzt der Kalender von Google Workspace eingebunden. Er ist intuitiver und variabler nutzbar. Auf kleinen Bildschirmen sind die Tourenausschreibungen leichter lesbar und die Anmeldung funktioniert über einen E-Mail-Link. Einfach anklicken und formlos anmelden ohne großartige Formulare auszufüllen ist eine Sache von weniger als 2 Minuten. Generell ist die Nutzung sehr einfach – Besitzer von Android- Geräten und Goggle Workspace- Accounts wissen das zu schätzen. Man kann wählen zwischen Wochen- oder Monatsansicht oder einer chronologische Terminübersicht. Es ist außerdem möglich, sich eine Kalenderansicht auszudrucken, einzelne Touren anzuklicken und individuell anzeigen zu lassen sowie die Tour(en) der Wahl in den eigenen Kalender zu importieren. Ein weiterer Zusatznutzen besteht in der Integration von Google Maps. Durch anklicken des hinterlegten Treff- oder Startortes erhält man wichtige Informationen zum Zielgebiet und – wenn gewünscht – zur An- und Abreise. Einfach den Ort eingeben und routen lassen.

Der Googlekalender ist auch einfacher anzulegen und zu pflegen. Er ist zudem perfekt in die Büro- und Kommunikationssoftware Google Workspace integriert. Damit wird der Zeitaufwand für administrative Arbeiten deutlich reduziert. Und reduzierte (Büro)Zeit bedeutet langfristig reduzierte Kosten und damit auch mehr Preisstabilität.

Nun zu den ergänzten Touren: Nach der coronabedingten Pause werden 2023 unter dem Titel „3 Tage im Wald: ForststeigTrekking!“ wieder Touren auf dem Forststeig Elbsandstein mit Übernachtung in einer spartanisch eingerichteten Selbstversorgerhütte angeboten. Diese Touren erfreuten sich bisher großer Beliebtheit und hatten das gewisse „Etwas“, das Tagestouren nicht zu bieten haben.

Auch der Wunsch nach überregionalen Touren wurde umgesetzt. Besonders grenzüberschreitende Touren im sächsisch-böhmischen Erzgebirge, dem Böhmischen Mittelgebirge und dem Kreibitzer Bergland sowie dem Schluckenauer Zipfel ergänzen das aktuelle Angebot von Touren in der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz. Neu sind auch überregionale Touren zum Thema „Bergbauspuren“ im sächsischen Elbland und dem Silbernen Erzgebirge sowie Touren durch die Kammregionen sächsisch-böhmischer Grenzgebirge. Damit wird endlich ein lang gehegter Wunsch Realität!

Sollte es mal wieder genug Schnee geben, stehen SchneeschuhTouren im Osterzgebirge auf dem Programm. SchneeschuhTouren sind das ultimative WinterWanderErlebnis! Hoffen wir also, dass es schneit!

Und jetzt viel Spaß beim Stöbern im Tourenprogramm! Bitte die Anmeldung nicht vergessen! Einzelne Touren sind bereits jetzt ausgebucht und die Teilnehmerzahlen sind limitiert.

Neujahrgrüße und neues Tourenprogramm für das Sommerhalbjahr 2023

Wir wünschen allen Partnern, Kollegen und Gästen (m/w/d) persönliches Glück, die Erfüllung aller guten Wünsche und vor allem Frieden und Gesundheit im neuen Jahr 2023!

Einen guten Wunsch haben wir uns schon selbst erfüllt: pünktlich zum 1. Tag des neuen Jahres ist das Tourenprogramm für den Zeitraum 01.05.- 31.10.2023 online gegangen: https://calendar.google.com/calendar/embed?src=c_643835f240e25bcece9090c16a82656a90b1801a00abf6836b793589c0a2dbeb%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin . (Update am 13.01.2023)

Das Programm ist inhaltlich neu strukturiert. In den vergangenen Jahren wurden wir oft gefragt, ob wir nicht nur Tagestouren, sondern auch Wanderwochen veranstalten. Ja, das ist möglich! Das neue Programm enthält Wanderwochen in den Regionen Sächsisch-Böhmische Schweiz, Dresden-Elbland, Silbernes Erzgebirge, Böhmisches Mittelgebirge und Böhmische Lausitz. Den offiziellen Start in den Frühling gibt es nach dreijähriger Pause endlich wieder mit einer naturkundlichen Frühlingswanderwoche in Mallorca vom 04. bis 11. März 2023. Anmeldungen bis 31.01.2023 werden mit 10% Rabatt belohnt!

An dieser Stelle ein offenes Wort zum Thema Unterkunft: Wir haben seit einigen Jahren die Erfahrung gemacht, dass es immer komplizierter wird, in einer Beherbergungsstätte genügend preiswerte Einzelzimmer oder Doppelzimmer zur Alleinbenutzung für Alleinreisende zu finden. Manche Gastgeber vermieten ihre Doppelzimmer lieber an 2 Vollzahler, verlangen unverschämte Aufpreise oder winken gleich ganz ab. Einzelzimmer sind Mangelware und die Nachfrage ist größer als das Angebot. Das führte in der Vergangenheit wiederholt zu Absagen durch verärgerte Gäste. Ärger, für den Natursaxe Exkursionen nichts kann, der aber stellvertretend bei uns abgeladen wird. Hinzu kommen neue Trends: Urlaub mit dem Caravan, in der eigenen Leinwandvilla, in der Ferienwohnung, auf Tauschbasis oder die Nutzung elektronischer Buchungsportale. Die Vorlieben für Unterkünfte sind so verschieden, wie es Menschen nun mal sind. Wir wollen niemanden in eine bestimmte Unterkunftsart zwingen und überlassen es deshalb den Teilnehmern (m/w/d) an unseren Touren, ihr Wunschquartier selbst zu festzulegen. Damit haben übrigens auch Teilnehmer aus der Region eine Chance, gemeinsam mit uns und anderen Gästen eine Woche lang unterwegs zu sein. Denn sie haben bereits eine Unterkunft. All diese Menschen mit ihren unterschiedlichen Vorlieben und Erwartungen wollen wir gern zusammenbringen. Übrigens: eine besonders große Auswahl an Unterkünften jeder Art und für jeden Geldbeutel bietet Dresden. Die verschiedensten Unterkünfte stehen ganzjährig zur Verfügung und Dresden ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die schönsten Wandergebiete angebunden. Von Dresden aus ist man mit der S-Bahn in knapp einer Stunde im Herzen der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz und auf dem Kamm des Osterzgebirges. Nur wenig länger braucht man in das Oberlausitzer Bergland und in einige besonders reizvolle Regionen bei den tschechischen und polnischen Nachbarn. Deshalb heißt unser Favorit in Sachen Unterkünfte eindeutig Dresden! Fragen Sie uns, wir helfen gern!

Tagestouren sind bis jetzt nicht terminiert. Sie sind auch weiterhin möglich, jedoch Gruppen vorbehalten. (Update am 13.01.2023: Tagestouren sind jetzt auch terminiert.)

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern im Tourenprogramm und freuen uns auf viele Anmeldungen!

Urlaubstipp für Kurzentschlossene

Wer vom 26.09. bis 01.10.2021 Urlaub plant, aber noch nichts Konkretes gebucht hat, sollte sich das folgende Reiseangebot einmal näher ansehen. In diesem Zeitraum veranstaltet der Wanderreiseveranstalter Mediterranatours in Kooperation mit der Zeitschrift „Plus Magazin“ und Natursaxe® Exkursionen eine nicht alltäglich Leserreise für Geniesserinnen und Geniesser in der Sächsischen Schweiz und auf dem Sächsischen Weinwanderweg. Unterkunft und Standquartier ist das Hotel Radisson Park Inn in Dresden- Neustadt. Von hier aus starten wir zu den ca. 4- 6-stündigen Tagestouren

  • „Wilder Mann und Wackerbarth“ durch verlassene und bewirtschaftete Weinberge zwischen Dresden und Radebeul,
  • „Otto und der Teufel“ durch romantische Felsschluchten rund um Stadt Wehlen im Nationalpark Sächsische Schweiz
  • „Wein und Wagner“ durch geschützte Dresdner Elbtalhänge und Weinberge zwischen Dresden- Pillnitz und Graupa,
  • „Sandstein und Schokolade“ zu besonders reizvollen Aussichten auf den Spuren romantischer Maler.

Die Touren haben jeweils eine Streckenlänge von ca. 10 km und verlaufen auf ausgewählten Wegen und Pfaden abseits des Massentourismus.

Der erste Termin vom 12.- 17.09.2021 ist bereits vollständig ausgebucht. Für den Zusatztermin vom 26.09. bis 01.10.2021 sind noch einzelne freie Plätze verfügbar. Sie stehen auch wanderfreudigen Geniesserinnen und Geniessern zur Verfügung, die (noch) keine Leser der Zeitschrift „Plus Magazin“ sind. Zur vollständigen Ausschreibung und Buchung folgen Sie bitte dem Link auf die Seite von Mediterranatours (einfach anklicken!).

Exkursion „Wasser, Wald und Schlösserpracht“ durch die Moritzburger KulturLandschaft

Heute fand bei durchwachsenem, später immer besser werdenden Wetter eine Exkursion durch die Moritzburger KulturLandschaft statt. Sie war konzipiert als Seminar für die Teilnehmenden des Bundesfreiwilligendienstes aus Sachsen und Sachsen- Anhalt. Stationen waren u.a. die Dardanellen, der Großteich mit Leuchtturm, das NSG Frauenteich, der Mittelteich, der dreidimensionale Hohbergtunnel und das alles dominierende Schloß Moritzburg. Vielen Dank an die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt für die Möglichkeit, diese Exkursion führen zu dürfen und an die Teilnehmenden für ihr Interesse und die interessanten Gespräche. Fazit: Jederzeit gerne wieder!