Kategorie: Wanderreisen

Erinnerung an die Sächsisch-Böhmische Wanderwoche 22.-28.06.2025

Unglaublich, wie schnell eine Woche vergeht! Darin waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 6 deutschen Bundesländern einig. Wir hatten Wetterglück ohne Starkregen und Gewitter und auch die Temperaturen hielten sich im wanderverträglichen Rahmen. Als es mal etwas heißer wurde, verschwanden wir in den kühlen Wehlener Gründen und bei nahezu idealer Fernsicht erlebten wir GebirgsPanoramen aus der Perspektive des Schmilkaer Felsenkessels und des Goldsteins. Biobier und -kuchen gab es in Schmilka und in Ostrov und Schneeberg überzeugte uns die original böhmische Gastronomie. Auf dem „Weg zur Wildnis“ erlebten wir die erstaunliche Regenerationskraft der Natur, am Hohen Schneeberg wurden wir Zaunzeugen einer tschechischen Hochzeit und am Zehrbornbiwak bestaunten wir die neue futuristische Unterkunft.

Abwechslungs- und erlebnisreich war sie, diese sächsisch-böhmische Wanderwoche! Danke an alle Teilnehmenden: Ihr wart ein super Team und dürft gerne wiederkommen!;-)

Erinnerung an die Wanderwoche Dresden – Elbland – Elbsandsteingebirge vom 18.-24.05.2025

Die erste Wanderreise in der Sommersaison 2025 ging gestern zu Ende. Eine gemischte Gruppe aus je 3 Frauen und Männern lernte nicht nur edle Teile der Erlebnisregion Dresden näher kennen, sondern auch ausgewählte Orte der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz abseits der Touristenströme. Zum Erlebnis wurde auch die Kulinarik: (fast) jeden Tag gab es neue kulinarische Eindrücke in einer anderen Gaststätte – und das sogar grenzüberschreitend. In Rosehill besuchten wir böhmische Indianer in ihrem Sommerdomizil und in Janov/Jonsdorf konnte frisch gezapftes tschechisches Bier zu erstaunlich günstigen Preisen verkostet werden.

Das Wetter wurde im Verlauf der Woche deutlich besser als vorhergesagt und der Teamgeist war beispielhaft. Im Park von Jagdschloss Graupa besichtigten wir eine riesige Stieleiche von innen und gewannen die Erkenntnis, dass 6 Erwachsene nicht genug sind, einen 450-jährigen Baum zu umarmen. Nur für das Hahnemannzentrum und die Klosterruine zum Heiligen Kreuz in Meißen war leider etwas zu wenig Zeit: das Essen auf der Albrechtsburg wäre sonst kalt geworden.;-)

Danke an die Teilnehmenden für diese wunderbare Woche! Mir hat es großen Spaß mit euch gemacht und ich habe in den individuellen Gesprächen viel Interessantes erfahren. Danke auch an Mediterranatours für die exzellente Kooperation!

Fazit: Jederzeit gerne wieder!

Exklusive Leserreise im Dreiländereck Sachsen- Tschechien – Polen veröffentlicht

Wie im Beitrag vom 03.01.2025 bereits angekündigt ist auch im Jahr 2025 wieder eine Leserreise geplant. Veranstalter ist der Dresdner Reiseveranstalter Mediterranatours in Kooperation mit der Roularta Media Group aus Belgien. Das exklusive Angebot richtet sich an Leserinnen und Leser der Magazine „Frau im Leben“ und „Plus Magazin“. Damit wird die erfolgreiche Kooperation der vergangenen Jahre mit Leserreisen in Dresden und dem sächsischen Elbland und in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz mit einer ganz besonderen Reise fortgesetzt. Sie führt uns ins Dreiländereck Sachsen – Tschechien – Polen. Stationen dieser Wanderreise werden die Stadt Zittau, Perle der Oberlausitz, mit dem benachbarten Naturpark Zittauer Gebirge, die nordböhmische Regionalhauptstadt Liberec, deutsch: Reichenberg, mit ihrem Hausberg und Wahrzeichen Ještěd /deutsch: Jeschken und die niederschlesische Europastadt Görlitz-Zgorzelec sein.

Ich freue mich, diese besondere Reise durch drei kulturell und historisch eng miteinander verbundene Länder im Herzen Europas führen zu dürfen und lade interessierte Wanderer hiermit herzlich dazu ein! Zur Reiseausschreibung und -buchung geht es hier entlang:

(Titelfoto: Archiv Natursaxe; Naturfreunde- Wanderreise 2023 Europastadt Görlitz-Zgorzelec- Naturpark Zittauer Gebirge- UNESCO- Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft – UNESCO- Weltkulturerbe Fürst-Pückler-Park Bad Muskau – Świeradów-Zdrój/ Bad Flinsberg/ Isergebirge))

Erinnerung an die Wanderwoche Dresden-Elbland-Sächsische Schweiz vom 08.-14.09.2024

Diese Wanderwoche war anders. Anreise der Teilnehmenden aus 5 deutschen Bundesländern und den Niederlanden bei heißen 33 Grad im Schatten und 5 Tagestouren durch die schönsten Landschaften rund um Dresden, das Elbland und die Sächsische Schweiz bei kühlem und regnerischen Wetter – mehr Kontrasterlebnis ging nicht. Auch eine Indoorvariante im Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz mit anschließender Wanderung zur Mühle in Schmilka und kulinarischem Abschluss halfen über die sächsische Regenzeit hinweg. Wir haben das alles gemeinsam gemeistert und sogar eine Premiere erlebt: ferngesteuertes Wandern mit natürlicher Intelligenz!;-) Wenn das Beispiel Schule macht, sind in Zukunft zeitgleich Wanderungen an unterschiedlichen Orten mit mehreren Gruppen unter Leitung eines einzigen Guides möglich. Der muss sich dann nur noch entscheiden, wo er in Präsenz dabei sein möchte.

Fazit: Alles hat erfreulich gut geklappt, die Stimmung in der Gruppe war super und das Wetter haben wir ausgeblendet. Hauptsache Kuchen und Schokolade – kann man sich für eine gelungene Tour bei Wind und Regen merken!

Ein herzliches Dankeschön an die dufte Gruppe! Kommt gut nach Hause und gerne wieder!

Erinnerung an die Sächsisch-Böhmische Wanderwoche vom 01.-08.09.2024

Und wieder ist eine Wanderwoche viel zu schnell vergangen! Herzlichen Dank an das tolle Team aus 6 deutschen Bundesländern! Es hat mir viel Spaß gemacht, euch als Gruppe führen zu dürfen und jede/jeden Einzelnen kennengelernt zu haben. Das Wetter hat auch gepasst und eure gute Laune und Solidarität waren spektakulär! Gerne jederzeit wieder!

Erinnerungen an eine Sächsisch-Böhmische Wanderwoche, Teile 4+5 und Schluss

Fortsetzung und Abschluss des Beitrages vom 01.07.2024:

Alle Rechte: Peter Bruckhaus – Mit freundlicher Genehmigung.

Erinnerung an eine Sächsisch-Böhmische Wanderwoche, Teil 2

Fortsetzung des Beitrages vom 1. Juli 2024:

Alle Rechte: Peter Bruckhaus – Mit freundlicher Genehmigung.

Teil 3 folgt!

Erinnerungen an eine Sächsisch-Böhmische Wanderwoche im Juni 2024 – Teil 1

An schöne Erlebnisse erinnert man sich gern. Zu Zeiten von analoger Fotografie und Schmalfilmkameras traf man sich, um gemeinsam in Alben zu blättern oder bewegte Bilder auf die Leinwand zu projizieren. In digitalen Zeiten haben Medien wie Youtube der Leinwand den Rang abgelaufen.

Eine besonders schöne Form der Erinnerung, an der auch der Tourguide teilhaben kann, sind Videoclips auf Youtube. Das Bild- und Videomaterial für die folgenden Clips wurde während einer Sächsisch-Böhmischen Wanderwoche im Juni 2024 aufgenommen und von Peter Bruckhaus zusammengestellt. Vielen Dank an Peter und alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass ihr mich in den Verteiler aufgenommen habt!

Bild- und Videorechte: Peter Bruckhaus – Mit freundlicher Genehmigung.

Fortsetzung folgt!

Wanderwoche Dresden-Elbland-Elbsandsteingebirge 16.-22.06.2024 erfolgreich beendet!

8 Frauen aus 6 deutschen Bundesländern reisten am 16.06.2024 voller Erwartung in einem Dresdner Hotel an. Dort befand sich diesmal unser Stadtquartier für 5 geführte Wanderungen zu verschiedenen Zielen in der Böhmischen und der Sächsischen Schweiz sowie durch die Meißner und die Pillnitzer Weinberge und die Richard-Wagner-Stätten in Graupa. Die Touren waren so konzipiert, dass Natur und Kultur gleichermaßen genossen werden konnten und auch die Kulinarik nicht zu kurz kam.

Touren mit einer reinen Frauengruppe sind immer etwas Besonderes. Sie machen viel Spaß und man lernt als Guide stets etwas dazu. Dieses Mal begann das Lernen schon bei der Begrüßung am Sonntagabend im Hotel. Eine Teilnehmerin teilte aufgelöst mit, dass ihr Auto verschwunden ist. Sie habe es auf einem Parkplatz abgestellt und sei – froh über die Ankunft in Dresden – kurz einen Kaffee trinken gegangen. Als sie zurückkam, war das Auto weg. Nicht gestohlen, sondern abgeschleppt. Also wurde das Auslösen des Autos zur ersten Herausforderung der Wanderwoche. Das gelang schließlich am späten Sonntagabend zum stolzen Preis von 890 € – keine gute Werbung für Dresden! Immerhin: der Preis für eine Stunde Falschparken war fast so hoch, wie der Preis für die gesamte Wanderreise. Ob die Strafe in einem angemessenen Verhältnis zur Schwere der Verfehlung stand, mögen Juristen entscheiden.

In den nächsten Tagen beruhigten sich die Gemüter, so dass über die missliche Situation sogar gelacht werden konnte. Die Stimmung wurde von Tag zu Tag gelöster. Auch das Wetter trug dazu bei, traf doch keine der angekündigten Gewitter-, Starkregen- und Hagelwarnungen ein. Beim gemeinsamen Abendessen am letzten Tag in einem Dresdner Restaurant bedankten sich die Damen herzlich für die gelungene Wanderwoche.

Auch ich sage hiermit herzlich „Danke“ für den hervorragenden Teamgeist! Ihr habt mich sehr wertschätzend begleitet und dürft jederzeit gern wiederkommen!;-)

Sächsisch-Böhmische Wanderwoche 09.-15.06.2024 beendet!

Schon wieder ist eine geführte Wanderwoche vorüber! Den Teilnehmenden aus Niedersachsen, Thüringen, Berlin, Bremen, Baden-Württemberg, NRW und der Pfalz gefiel es in der Nationalparkregion beidseits der sächsisch-böhmischen Grenze – und dem Tourguide natürlich auch! Das Wetter spielte mit, die Wege waren frei und gut passierbar – in den letzten beiden Jahren nicht immer selbstverständlich. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmenden von der Schmilkaer Felsenwelt, der Idagrotte, dem Weg zur Wildnis, den wildromantischen Gründen um Stadt Wehlen und der Felsenburg Schauenstein. Auf der Schlusstour sandte uns Petrus einen Bonus und ließ den Regen nach dem Aufstieg auf den Hohen Schneeberg aufhören. Von Minute zu Minute wurde die Fernsicht besser. Bei der Schlusseinkehr in der Grenzbaude belohnten sich (fast) alle mit köstlichen Palatschinken und waren über das vorteilhafte Preis-Leistungsverhältnis in tschechischen Gaststätten erstaunt.

Vielen Dank an Alle! Kommt gut nach Hause und gerne wieder!