Schlagwort: Natursaxe

Ein offenes Wort zum Thema Datenschutz

Im Beitrag vom 17.01.2023 (siehe hier: https://natursaxe.de/index.php/2023/01/17/tourenprogramm-2023-um-neue-touren-ergaenzt/ ) habe ich darauf hingewiesen, dass die Verwendung von Google- Produkten sehr einfach und intuitiv möglich ist, weshalb das Tourenprogramm in einen Google- Kalender umgeswitcht wurde. Jeder Nutzer eines Smartphones oder Tablets mit Android- Betriebssystem verfügt über einen Google- Account und ist mehr oder weniger mit dem Google- Universum vertraut. Google macht es seinen Nutzern leicht, die hauseigenen Produkte zu verwenden. Das ist ein großer Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Es gibt also Gründe für weltweit etwa 3 Milliarden Nutzerinnen und Nutzer, Google zu vertrauen. Hinzu kommen inzwischen tausende Anwender aus dem Unternehmensbereich, die ihre Daten in der Google Cloud hosten und mit der Kollaborationssoftware Google Workspace arbeiten. So wie ich bis vor ein paar Tagen. Google- Produkte zu nutzen, hat durchaus Vorteile. Aber eben nicht nur. Es gibt keine technische Lösung, die nur Vorteile hat.

In den letzten zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Google Workspace beschäftigt. Und zwar sowohl mit der Business- Variante als auch – seit Markteinführung in Deutschland – mit Google Workspace Individual. Die Gewöhnung an das jeweils neue Produkt fiel leicht- Stichwort: intuitive Nutzung. Für mich steht fest: der Cloudlösung gehört die Zukunft und Google ist der kompetenteste Pionier auf diesem Weg. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung und die Tools von Google Workspace funktionieren wie sie sollen. Wo Google qualitäts- und effiziensmäßig jetzt schon ist, müssen andere Anbieter erst noch hin. Und trotzdem hat Google auch Nachteile.

Der größte Vor- ist zugleich der größte Nachteil: die zerklüftete Produktstruktur. Wer sich mal die Mühe gemacht hat, Googles Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen durchzulesen, weiss wovon die Rede ist. Abgesehen davon, dass nur die Rechtstexte in englischer Sprache verbindlich sind – und nicht die deutsche Übersetzung – ist schwer bis gar nicht nachvollziehbar, welche Wege die Daten googleintern und eventuell auch -extern gehen. Da wird z.B. ein Begriff wie „Prozessor“ verwendet, der im deutschen Sprachgebrauch anders interpretierbar ist, als in Googles Datenschutzerklärung. Ebenfalls schwierig ist weiterhin, dass sich Google nicht ohne „Wenn und Aber“ zur Einhaltung der EU-DSGVO verpflichtet und die Anwendung von US-Recht in der EU und für Kunden aus der EU nicht rechtsverbindlich und nachprüfbar ausschließt. Das führt schließlich zum zweiten großen Nachteil: dem Mangel an Akzeptanz.

Während der Coronazeit feierten Videokonferenzssysteme einen ungeahnten Aufstieg. Auch Google hat mit Meet ein leicht zu handhabendes und qualitativ sehr gutes Instrument im Angebot. Google Meet funktionierte bis auf wenige Ausnahmen bei Videomeetings auch mit mehr als 15 Teilnehmenden ohne nennenswerte Probleme. Lediglich bei einem Teilnehmer kamen die Audiosequenzen verhackstückt an. Das kann aber auch an mangelnder Leitungsqualität gelegen haben. Alles in allem war ich mit Google Meet (und Google Workspace) eigentlich ziemlich zufrieden. Wenn da nicht diese unterschwellige Ablehnung gewesen wäre: Muss es unbedingt Google sein? Googles Ruf als Datenkrake ist inzwischen legendär und es gibt immer mehr Menschen, denen Googles Geschäftsmodell nicht gefällt: die Monetarisierung von Kundendaten. Mir gefällt dieses Modell auch nicht. Es führt dazu, dass Menschen gläsern werden; manche früher, manche später. Es führt dazu, dass nicht nur staatliche Stellen extralegal Wissen über Menschen anhäufen, sondern auch private Unternehmen, die sich jeglicher demokratischer Kontrolle entziehen können. Das ist nicht akzeptabel.

Im Ergebnis eines mehrjährigen Experiments und Denkprozesses habe ich mich entschlossen, den im Beitrag vom 17.01.2023 avisierten Googlekalender nicht für das Tourenprogramm zu nutzen und auch die Nutzung von Google Workspace einzustellen. Es bleibt auf dieser Webseite also bei der Verwendung des Veranstaltungskalenders von Datefix, der DSGVO- konform genutzt werden kann.

Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche

Alle Jahre wieder: Plötzlich und unerwartet ist Weihnachten! Dabei wäre noch soviel zu tun.

Ich wünsche allen Kunden, Partnern und Freunden ein geruhsames, erlebnisreiches Weihnachtsfest im Kreise geliebter Menschen und ganz viel Glück im neuen Jahr! Gleichzeitig danke ich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die wunderbaren Touren, die wir zusammen unternommen haben!

Kommen Sie/kommt alle gut und unfallfrei ins neue Jahr 2023 und gern wieder mit mir auf Tour!

Ankündigung der naturkundlichen Frühlingswanderwoche in Mallorca 2023

Wie im vorherigen Beitrag bereits erwähnt, ist das Tourenprogramm für das Winterhalbjahr 2022/2023 seit gestern online. Über die einzelnen Touren wird hier in loser Folge informiert.

Beginnen wir mit der Tour, die die längste Vorbereitungs- und früheste Anmeldungszeit erfordert: der naturkundlichen Frühlingswanderwoche in Mallorca vom 04. bis 11.03.2023. Die komplette Ausschreibung inklusive Anmeldemöglichkeit siehe: https://www.datefix.de/kalender/6004/?dfxid=1207204 . Ergänzend zur Ausschreibung hier noch folgende Hinweise für Teilnehmer (TN, m/w/d), die aus Deutschland anreisen:

  • Im Winterhalbjahr gibt es nur ein stark eingeschränktes Flugangebot. Es hat sich deshalb als sinnvoll erwiesen, zuerst die Flugmöglichkeit zu überprüfen und sich über Ankunfts- und Abflugzeiten in Palma de Mallorca mit uns abzustimmen. Dafür empfehlen wir, die Dienste der Flugtheke Dresden in Anspruch zu nehmen. Dieser Service ist kostenlos.
  • Ist eine günstige Flugmöglichkeit buchbar, sollte so schnell wie möglich eine Anmeldung der Teilnehmer (m/w/d) über die Anmeldefunktion des Tourenprogramms erfolgen. Bitte geben Sie/gebt die Namen aller angemeldeten Personen und die vollständigen Adressen sowie Ihren/euren Buchungswunsch im Feld „Ihre Nachricht an den Veranstalter“ an. Bitte bestätigen Sie/bestätigt in diesem Feld auch, dass die Teilnahmebedingungen (AGB) akzeptiert werden. Geben Sie/gebt bitte auch eine Telefonnummer an, unter der unkompliziert Rücksprachen möglich sind.
  • Wir sammeln zunächst alle eingehenden Anmeldungen. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erfolgt die Anfrage an den Kooperationspartner Club Blaues Meer (CBM) für die Buchung von Hotel und Halbpension, sofern dieser Wunsch in der Anmeldung angegeben wurde. TN, die keine Unterkunft benötigen (Residenten m/w/d) oder die ihre Wunschunterkunft gern selbst buchen wollen, geben das bitte in der Anmeldung mit an. Es ist erklärtes Ziel, Menschen mit unterschiedlichen Unterkunftspräferenzen zusammenzubringen, die sich sonst wahrscheinlich nie begegnen würden.
  • Sobald die Durchführbarkeit der Tour gesichert ist, erhalten alle TN zeitnah eine Bestätigung, eine Rechnung und einen Reisepreis- Sicherungsschein für die bei Natursaxe® gebuchten Eigenleistungen. Die Rechnung gilt ab vollständiger Bezahlung als Voucher. Für Übernachtung und Halbpension stellt CBM separate Rechnungen, Reisepreis- Sicherungsscheine und Voucher aus. Jetzt können Sie auch die Flugbuchung vornehmen.
  • Anmeldeschluss ist der 31.01.2023. Spätestens zu diesem Zeitpunkt steht fest, ob die Tour durchgeführt werden kann oder storniert werden muss. Alle angemeldeten TN erhalten zeitnah dazu eine Information.
  • Allen TN wird ausdrücklich der Abschluss einer Reiserücktrittskosten- Versicherung empfohlen!
  • Die beschriebene Verfahrensweise wurde seit 2010 erfolgreich für vereinsgebundene Wanderausfahrten nach Mallorca praktiziert und erfreute sich großer Beliebtheit – siehe: https://natursaxe.de/index.php/2020/05/28/wandern-auf-mallorca-im-fruehling-2010-ein-reisebericht/.
  • Nach soviel Text hier noch einige fotografische Eindrücke von der vorerst letzten Mallorca- Wanderwoche 2018 zum Genießen und Träumen:
HTML-Galerie Zonerama
HTML-Galerie 1

GAFAM adé- AGB und Datenschutzerklärung aktualisiert

Er brachte das Faß endgültig zum Überlaufen, der Herr Musk. Erst drohte er der Ukraine, Starlink in Rechnung zu stellen oder den Dienst abzuschalten. Dann übernahm er Twitter und feuerte sozusagen als erste Amtshandlung Teile des Managements und der Belegschaft. Hochtechnologie nach Gutsherrenart. Wie vertrauenswürdig kann ein Produkt sein, das einem Menschen mit derart auffälligen Sozialdefiziten gehört?

Wenn ich Twitter nicht schon vor Jahren abgewählt hätte, wäre jetzt der Zeitpunkt gekommen. Aber es geht nicht nur um Twitter. Fünf Internetgiganten beherrschen den größten Teil des Marktes: GAFAM – (nach Umbenennung von Facebook zu Meta = GAMAM). Alphabet (Google), Amazon, Apple, Meta Plattforms (ehemals Facebook mit verbundenen Unternehmen Instagram und WhatsApp) und Microsoft bilden inzwischen ein Oligopol und monetarisieren Milliarden gesammelter Nutzerdaten. Und täglich werden es mehr. Wenn es nur ein Geschäft auf Gegenseitigkeit wäre, könnte man sich vielleicht noch irgendwie damit arrangieren. Aber der riesige, weltweite Datenpool weckt auch noch andere Begehrlichkeiten. Seit den Enthüllungen von Edward Snowden kann Jeder (m/w/d) wissen, der es wissen will, dass gewisse Behörden diesen Datenschatz systematisch auswerten. Da hört der Spaß endgültig auf, lustig zu sein.

Jeder Mensch kann frei entscheiden, welche Internetdienste er nutzt und wem die eigenen Daten anvertraut werden. Bei einem Unternehmen geht es aber nicht nur um eigene, sondern auch um personenbezogene Daten von Kunden, Partnern und Interessenten (wie immer sind alle m/w/d gemeint). Ich habe mich deshalb zu einer kritischen Datenschutz- Folgenabschätzung entschlossen und folgende Entscheidungen getroffen:

  • Die Nutzung der sogenannten sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und WhatsApp wurde am 01.12.2022 eingestellt. Ehemals bestehende Accounts sind geschlossen und alle dort gespeicherten Daten, soweit als Nutzer möglich, gelöscht.
  • Der Ticket- und Gutscheinverkauf über die Vermarktungsplattform Bookingkit ist eingestellt. Bereits bezahlte Tickets und Gutscheine behalten bis zum aufgedruckten Termin ihre Gültigkeit. Die Datenschutzerklärung von Bookingkit lässt den Schluß zu, dass Veranstaltungs- und Kundendaten auch an GAFAM- Unternehmen weitergeleitet bzw. ihnen zugänglich gemacht werden. Weiterhin teilt Bookingkit Veranstaltungs- und Kundendaten im Zuge eines mehrstufigen Vermittlungsverhältnisses mit Dritten. Mit diesen Dritten besteht in der Regel kein eigenes Vertragsverhältnis und kein eigener Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung.
  • Microsoft Office 365 wird nicht genutzt.
  • Dienste von Apple und Amazon Datenbank (AWS) werden nicht genutzt.
  • Für die Bewerbung eigener Veranstaltungen (Touren) und die Anmeldefunktion für Kunden wird ab sofort der Veranstaltungskalender Datefix von Pool Online, Internetservice Michael Loy, Heckenweg 3, D-86720 Nördlingen, Telefon: 09081/6415, info@datefix.de, Ust-ID: DE 192146504 genutzt. Der Veranstaltungskalender wurde in die eigene Webseite eingebunden. Er enthält keine Zahlungsfunktion. Zahlungen werden direkt zwischen Kunden und Natursaxe abgewickelt. Mit dem Dienstleister besteht ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung.
  • Die Teilnahmebedingungen (AGB) und die Datenschutzerklärung wurden entsprechend aktualisiert.

Diese Entscheidungen haben Konsequenzen für die Nutzung sozialer Netzwerke. Natursaxe ist jetzt im Vediversum unter natursaxe@digitalcourage.social unterwegs. Eine eigene Nextcloud befindet sich im Aufbau und für die Suche im Internet wird ab sofort die Metasuchmaschine metager favorisiert. Es ist gar nicht so schwer, konsequent zu sein. Und verzichten muss man dabei auf (fast) nichts.;-)

Vorankündigung: Mit Natursaxe® Exkursionen unterwegs in Europa

In Zeiten erzwungener Betätigungspausen macht man sich Gedanken, wie es weitergehen soll. Solche Pausen gab es in den letzten 12 Jahren häufig und sie betrafen immer wieder Touren in der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz:

  • 2010: Hochwasser in einigen Seitentälern der Elbe; mehrwöchige Sperrungen von Teilen des Tourengebietes
  • 2013: Elbehochwasser; mehrwöchige Sperrung von Teilen des Tourengebietes
  • mehrmals Waldbetretungsverbote nach Allgemeinverfügungen wegen Waldbrandgefahr, nach Stürmen oder nach Nassschneefall; großflächige Sperrung von Waldgebieten
  • Kontakt- und Aufenthaltsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie in den Jahren 2020, 2021 und 2022; zeitweilige Verunmöglichung der Gewerbeausübung und starke zeitliche Einschränkung der Saison.
  • 2022: Jahrhundertwaldbrand in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz; Waldbetretungsverbot nach Allgemeinverfügung

Weitere Beispiele ließen sich ergänzen. So notwendig die einzelnen Maßnahmen aus Sicht der Behörden waren, so gravierend erwiesen sich ihre Auswirkungen auf das Unternehmen. Man kann es drehen und wenden wie man will: die Konzentration auf eine Region hat eine starke Abhängigkeit zur Folge. Wird die Region in der Hauptsaison über einen längeren Zeitraum stillgelegt, wirkt sich das fatal auf das Unternehmensergebnis aus. Durch eine eventuelle Nebensaison können Umsatzeinbußen nicht ausgeglichen werden, denn eine nennenswerte Alternative ist die Nebensaison in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz wetterbedingt nicht.

Wir haben uns deshalb entschlossen, überregional tätig zu werden und das Tourenangebot stärker europäisch auszurichten. Dafür konnten im Vereinsbereich seit mehr als 15 Jahren umfangreiche Erfahrungen gesammelt werden. Geführte Gruppentouren nach Mallorca, in das Böhmische Paradies, auf die Schwäbische Alb, in den Südschwarzwald, ins Urdonautal, in die Alpenregion und in das UNESCO- Biosphärenreservat Pfälzerwald- Nordvogesen – um nur einige Ziele zu nennen – waren stets gut gebucht und verliefen zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten. An diese Erfahrungen soll angeknüpft werden. Zukünftig werden also auch verstärkt Wanderreisen ins Programm aufgenommen. Um den gesetzlichen Verpflichtungen als Touroperator gerecht zu werden, wurde eine Kautionsversicherung zur Absicherung des Reisepreises bei der R+V Versicherung AG abgeschlossen.

Es mag ungewöhnlich sein, mitten in der Saison den Kurs zu ändern. Aber was wäre die Alternative? Weitermachen wie bisher und auf die nächste Allgemeinverfügung warten?

Als erster Schritt in die neue Richtung wurde die Webseite www.saechsisch-boehmische-schweiz.tours mit dem heutigen Tag eingestellt. Die Domaine besteht weiter und verweist auf die Seite www.natursaxe.de. Die eingerichteten E-Mail-Adressen bleiben bis auf weiteres erreichbar. Desweiteren wird das Anmelde- und Buchungssystem umgestellt. Wir wollen weg von mehrstufigen Vermittlungssystemen und Portallösungen. Sie mögen reichweitenstark sein, aber sie sind auch z.T. mit extrem hohen Provisionen belastet. In einer Zeit galoppierender Inflation und massiver Preissteigerungen in vielen Bereichen ist Kosteneinsparung ein Gebot wirtschaftlicher Vernunft. Bis zur Inbetriebnahme des neuen Anmeldesystems bleibt die Buchungsmöglichkeit über Bookingkit vorerst bestehen; Buchungen sind jedoch nur noch auf Anfrage möglich.

Über weitere Schritte informieren wir auf dieser Seite zeitnah.

Frohes Neujahr!

Liebe Freunde, Partner, Kunden und Interessenten, für alle genannten gilt selbstverständlich (w/m/d),

ein weiteres außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Trotz teilweise widriger Rahmenbedingungen hat mir die Organisation und Durchführung aller realisierbaren Touren auch 2021 sehr viel Freude bereitet. Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit, Neugier, Toleranz, Wertschätzung für- und Respekt voreinander!

Im neuen Jahr wird Bewährtes bleiben und Neues hinzukommen. Dazu demnächst an dieser Stelle mehr; bleiben Sie/bleibt schön neugierig!

Ralf Schmädicke

Sächsisch-Böhmische Wanderwochen 2021 erfolgreich abgeschlossen

Die Gäste sind abgereist, die letzte Sächsisch- Böhmische Wanderwoche 2021 ist Geschichte. Es hätten mindestens drei Wanderwochen mehr sein können, wenn da nicht Corona und der Lockdown gewesen wären. Der Lockdown war aber nicht das einzige Hindernis. Nachdem touristische Leistungen wieder möglich wurden, dauerte es seine Zeit, bis alle Bus- und Bahnverbindungen in den Normalbetrieb zurückgekehrt waren. Dauerbaustellen machten es auch danach noch spannend.

Wenige Zentimeter große Insekten sorgten für das Massensterben der Fichten und für unpassierbare Wege. Plan B war so oft gefragt, wie noch nie. Trotzdem – oder vielleicht gerade deswegen – waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistert von den gemeinsamen Erlebnissen. Das äußerte sich nicht nur in durchweg positiven mündlichen Rückmeldungen, sondern auch schriftlich, wie z.B. nach der letzten Wanderwoche:

Danke für das Lob und für die Anregungen! Jetzt beginnt der Endspurt für die Sommersaison mit einem hoffentlich goldenen Oktober und vielen gut gelaunten und neugierigen Tagesgästen!

Natursaxe® kooperiert mit Wandereiseveranstaltern

Als vor 5 Jahren auf einer Tour mit dem Inhaber vom Mediterranatours die Idee geboren wurde, gemeinsame Premium- Wanderreisen in die Sächsisch- Böhmische Schweiz anzubieten, ahnte keiner der Beteiligten, welche Dynamik sich daraus entwickeln würde. Inzwischen sind diese Wanderreisen so gut nachgefragt, dass es noch mehr zusätzliche Wanderwochen geben könnte, wenn mehr Einzelzimmer für Alleinreisende zur Verfügung stünden.

Die Kooperation wurde inzwischen u.a. auf folgende Partner von Mediterranatours erweitert:

Besonders interessant und erfreulich ist dabei das Feedback von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Es macht einfach Spaß, mit natur- und wanderbegeisterten Menschen unterwegs zu sein und gemeinsame Erlebnisse zu teilen. Dieser Weg wird fortgesetzt und um neue geführte Wanderwochen in Sachsen, Nordböhmen und Niederschlesien erweitert. Die Planung läuft auf Hochtouren. Danke für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Urlaubstipp für Kurzentschlossene

Wer vom 26.09. bis 01.10.2021 Urlaub plant, aber noch nichts Konkretes gebucht hat, sollte sich das folgende Reiseangebot einmal näher ansehen. In diesem Zeitraum veranstaltet der Wanderreiseveranstalter Mediterranatours in Kooperation mit der Zeitschrift „Plus Magazin“ und Natursaxe® Exkursionen eine nicht alltäglich Leserreise für Geniesserinnen und Geniesser in der Sächsischen Schweiz und auf dem Sächsischen Weinwanderweg. Unterkunft und Standquartier ist das Hotel Radisson Park Inn in Dresden- Neustadt. Von hier aus starten wir zu den ca. 4- 6-stündigen Tagestouren

  • „Wilder Mann und Wackerbarth“ durch verlassene und bewirtschaftete Weinberge zwischen Dresden und Radebeul,
  • „Otto und der Teufel“ durch romantische Felsschluchten rund um Stadt Wehlen im Nationalpark Sächsische Schweiz
  • „Wein und Wagner“ durch geschützte Dresdner Elbtalhänge und Weinberge zwischen Dresden- Pillnitz und Graupa,
  • „Sandstein und Schokolade“ zu besonders reizvollen Aussichten auf den Spuren romantischer Maler.

Die Touren haben jeweils eine Streckenlänge von ca. 10 km und verlaufen auf ausgewählten Wegen und Pfaden abseits des Massentourismus.

Der erste Termin vom 12.- 17.09.2021 ist bereits vollständig ausgebucht. Für den Zusatztermin vom 26.09. bis 01.10.2021 sind noch einzelne freie Plätze verfügbar. Sie stehen auch wanderfreudigen Geniesserinnen und Geniessern zur Verfügung, die (noch) keine Leser der Zeitschrift „Plus Magazin“ sind. Zur vollständigen Ausschreibung und Buchung folgen Sie bitte dem Link auf die Seite von Mediterranatours (einfach anklicken!).

Virtuell reisen in Zeiten von Corona

Trotz Corona tat sich in der Zwischenzeit einiges. Wir konnten zwar nicht real reisen, aber virtuell ging das. Wie z.B. am 11. März 2021 beim Virtuellen Reiseabend von Viaverde. Dabei wurden drei besondere Wanderreisen vorgestellt: Pouya präsentierte im iranischen Kurdengebiet seine Iran- Tour, Megi stellte in Tiblissi eine spannende Reise in Georgiens Bergwelt vor und ich hatte die Ehre, die Premium- Wanderreise mit Mediterranatours in der Nationalparkregion Sächsisch- Böhmische Schweiz präsentieren zu dürfen (Beginn bei Minute 46:44 und Ende bei 1:21:57 h). Zusammengeschaltet waren wir mit mehr als 200 interessierten Viaverde- Stammkunden via Zoom. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und steht nun bei Youtube online. Vielen Dank an Birgit und ihr Team von Viaverde und an Michael von Mediterranatours für die Einladung und die Kooperation!