Kategorie: Nationalparkregion

Geführte WinterTouren in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge

Im Winter ist alles anders. Man sieht plötzlich Dinge, die im Sommer hinter Blättern verborgen bleiben: pittoreske Felsformationen, wie mit Puderzucker überzogen. Und Wildspuren, denn die Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz und das Osterzgebirge sind sehr wildreich – wenn man weiß, wo man suchen muss. Mit etwas Glück begegnen wir auch leibhaftigen Wildtieren. Aber keine Angst, wir halten Abstand und respektieren die Fluchtdistanz.

Insgesamt 7 verschiedene WinterTouren stehen zur Auswahl:

  • Montags begeben wir uns auf den Goßdorfer Geopfad und empfinden nach, warum diese Region so große geologische Unterschiede aufweist. In diesem sagenreichen Gebiet machen wir am Goßdorfer Raubschloss Station – eine gute Gelegenheit, mitgebrachte Heißgetränke zu geniessen und einer alten Legende zu lauschen. Zur Ausschreibung und Anmeldung geht es bitte hier entlang: https://natursaxe.de/?dfxid=1208397 .
  • Dienstags statten wir der wildromantischen Schmilkaer Felsenwelt einen Besuch ab. Wenn uns Petrus und die Wetterfrösche gewogen sind, können wir phantastische Fernblicke bis zur Frauenkirche in Dresden und zum Kamm des Osterzgebirges erleben sowie über eine „Heilige Stiege“ gehen. Zur Anmeldung bitte hier entlang: https://natursaxe.de/?dfxid=1208410 .
  • Mittwochs vollziehen wir auf stillen Wegen durch tief eingeschnittene Sandsteinschluchten nach, wie die Sächsische Schweiz zu ihrem Namen kam und welche Rolle der Teufel spielte. Sie werden begeistert sein. Melden Sie sich bitte hier an: https://natursaxe.de/?dfxid=1208373 .
  • Donnerstags wechseln wir die Elbseite und begeben uns auf eine Panoramatour über 3 linkselbische Tafelberge. Das Landschaftsbild aus großen Waldgebieten, kulturell geprägten Ebenheiten und dominanten Tafelbergen bietet ein beeindruckendes Kontrasterlebnis zu den 3 vorherigen Touren, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten: https://natursaxe.de/?dfxid=1208358 .
  • Freitags wird es sozusagen „amtlich“: Wir wandern vom Fähranleger in Königstein- Halbestadt auf alten Steinbrecherpfaden und kaiserlichen Wegen in den wahrscheinlich bekanntesten Ort der Region, Kurort Rathen. Unterwegs besteigen wir unschwierig die beiden einzigen rechtselbischen Tafelberge, den Gamrig und das Symbol des Nationalparks Sächsische Schweiz, den Lilienstein. Dieses Panorama sollte man aktiv erleben: https://natursaxe.de/?dfxid=1208447 .
  • Samstags wechseln wir bei ausreichender Schneelage ins Osterzgebirge zu einer Schneeschuhwanderung. Das Tourengebiet ist mit ÖPNV und PKW von Dresden aus ebenso unkompliziert und zügig zu erreichen, wie die Sächsische Schweiz. Bei blauem Himmel und Pulverschnee geniessen wir eine der ältesten Fortbewegungsarten der Menschheit: das Gehen mit Schneeschuhen. Bei klarer Sicht gibt es gratis Fernblicke ins Böhmische Mittelgebirge, in das Lausitzer Gebirge und zu den Tafelbergen der Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Aus alten Zeiten ist überliefert, dass man bei kristallklarer Sicht die Schneekoppe im Riesengebirge und die Spitzen des Veitsdoms in Prag erkennen kann. Also nix wie hin: https://natursaxe.de/?dfxid=1208461 .
  • Sonntags gehen wir es etwas ruhiger an. Wir unternehmen im wahrsten Sinne des Wortes eine Genusstour durch die Bärensteine zu einer Schokoladenmanufaktur. Selbstverständlich können dort herstellte Produkte verkostet und käuflich erworben werden. Bei klarer Sicht besteigen wir zum Abschluss den Fels Rauenstein, bei weniger guter Sicht gehen wir auf kurzem Weg zum Bahnhof in Kurort Rathen. Schon allein der Schokolade wegen sollte kein Weg an der Anmeldung vorbeiführen: https://natursaxe.de/?dfxid=1208338 .

Bitte beachten Sie/beachtet noch folgende Hinweise:

  • Die Touren finden an den genannten Wochentagen statt, aber nicht an jedem dieser Tage. Bitte deshalb immer auf das Datum in der Ausschreibung achten! Das vollständige Tourenprogramm gibt es zusammengefasst hier: https://natursaxe.de/ .
  • Die rechtzeitige Anmeldung zur jeweiligen Tour ist Teilnahmevoraussetzung! Anmeldeschluss für Touren an Werktagen ist der Vorabend der Tour, für Touren an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 7 Tage vor der Tour.
  • Es gilt für jede WinterTour eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen. Maximal können 15 Personen teilnehmen. Liegen mehr Anmeldungen vor, wird die Gruppe geteilt. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, fällt die Tour aus.
  • Bei Schneemangel fällt die Schneeschuhwanderung (logischerweise) ersatzlos aus.
  • Bei Glatteis, Tauwetter und starkem Nassschneefall fallen alle Touren aus.

Allgemeines Waldbetretungsverbot im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aufgehoben – Geführte Touren wieder möglich

Vor wenigen Minuten teilte das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf seiner Facebookseite mit, dass das allgemeine Waldbetretungsverbot im Landkreis ab Sonntag, dem 07.08.2022 aufgehoben ist. Die Mitteilung hat folgenden Wortlaut:

„Landkreisweites Waldbetretungsverbot aufgehoben – Weiterhin Betretungsverbot für Einsatzgebiet

Ab Sonntag, dem 07.08.2022 wird das Waldbetretungsverbot im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aufgehoben. Das Verbot war aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr sowie mit Blick auf die Katastrophenlage in der Hinteren Sächsischen Schweiz erlassen worden. Damit sollte die Gefahr weiterer Waldbrände im Landkreis minimiert und die Aufteilung der Einsatzkräfte auf mehrere Brandgeschehen verhindert werden. Diese Ziele sind in der Wirkungszeit der Allgemeinverfügung erreicht worden. Einzelne Einsätze in Waldgebieten des Landkreises konnten schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass sich die Einsatzkräfte insbesondere auf die Lage im Nationalpark konzentrieren konnten.

Auch wenn die sehr geringen Niederschläge der letzten Tage keine nennenswerte Entspannung der Lage in dem vom Waldbrand betroffenen Einsatzgebiet gebracht haben, ist die allgemeine Waldbrandgefahr im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge spürbar gesunken. Am heutigen Sonnabend, 06.08.2022, gelten im Kreisgebiet die Warnstufen 1 und 2, als sehr geringe bis geringe Gefahr. Auch für die kommenden Tage wird lediglich ein Anstieg auf Warnstufe 3, mittlere Gefahr, prognostiziert. Daher wird das seit dem 26.07.2022 geltende ganztägige Waldbetretungsverbot ab morgen aufgehoben.

Lediglich für das Einsatzgebiet in der Hinteren Sächsischen Schweiz gilt weiterhin ein Betretungsverbot des Waldes auf Grundlage des Sächsischen Gesetzes über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG). Die Allgemeinverfügungen können im Wortlaut auf folgender Seite abgerufen werden: www.landratsamt-pirna.de/bekanntmachungen.html

Damit sind ab 07.08.2022 geführte Touren im Nationalpark Sächsische Schweiz mit Ausnahme des aktuellen Einsatzgebietes grundsätzlich wieder möglich. Die dafür vorgesehenen Wege werden ab Montag, dem 08.08.2022 noch einmal testweise begangen. Fällt das Testergebnis positiv aus, sind die Touren zeitnah wieder buchbar. Noch ungeklärt ist die aktuelle Wegesituation in der Böhmischen Schweiz. Auch dort werden auf den geplanten Routen – sofern möglich – Testwanderungen durchgeführt, bevor die Touren wieder gebucht werden können.

Vorläufig keine geführten Touren in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz möglich

Aufgrund der aktuellen Waldbrandsituation und dem in diesem Zusammenhang erlassenen ganztägigen Waldbetretungsverbot im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge können die ausgeschriebenen Touren derzeit nicht durchgeführt werden. Auch Teile der Böhmischen Schweiz sind weiterhin gesperrt oder nach dem Löschen der Brandherde nicht passierbar. Auch in diesen Gebieten werden deshalb bis auf weiteres keine Touren durchgeführt.

Bereits bezahlte Tickets behalten ihre Gültigkeit und können bei Nichtdurchführbarkeit der jeweiligen Tour von beiden Seiten storniert werden.

Sobald das Waldbetretungsverbot gelockert oder aufgehoben wird, informieren wir an dieser Stelle zeitnah über die Wiederaufnahme geführter Touren. Bis dahin bleiben alle geplanten Touren online auf „Anfrage“, können jedoch nicht gebucht werden.