Kategorie: Sächsische Schweiz

Aktuelle Wegeeinschränkungen im Nationalpark Sächsische Schweiz – Stand: 09.07.2021

Durch den starken Borkenkäferbefall besteht in Teilen des Nationalparks weiter eine sehr hohe Gefährdung für Besucher. Die Nationalparkverwaltung informiert auf ihrer Webseite über vorübergehend unpassierbare und gesperrte Wege. Besucher können sich über den aktuellen Stand hier informieren: https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/aktuelles/wegeservice-und-wegeinfo/ .

Von den Sperrungen und Gefährdungen sind auch einige geführte Touren betroffen. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass es im Interesse der Sicherheit teilnehmender Personen kurzfristig zu Änderungen von geplanten Routen kommen kann. Deshalb unser Tipp: Melden Sie sich bitte für Tagestouren an Wochentagen bis spätestens 24 Stunden vor Tourbeginn und bei Tagestouren an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis 72 Stunden vor Tourbeginn über das Buchungsportal auf dieser Webseite an: https://natursaxe.de/#!/cal-d/2021-07-23/cw/f37abd9775139388ad599934c234c152 an. Sie erhalten anschließend rechtzeitig alle erforderlichen Informationen für die Durchführung, Änderung oder Absage der Tour. Von telefonischen Anfragen, ob denn diese oder jene Tour stattfindet, bitten wir jedoch Abstand zu nehmen. Die Lage kann sich kurzfristig ändern und jede Auskunft könnte schon wenig später nicht mehr zutreffen. Deshalb nochmals der Tipp: Melden Sie sich online an und sie erhalten automatisch alle erforderlichen Informationen. Danke für Ihr Verständnis!

Aktuelle Übersicht zum Stand touristischer Angebote in der Sächsischen Schweiz – Stand: 19.07.2021

Der Tourismusverband Sächsische Schweiz stellt in einer aktuellen Mitgliederinformation folgende Übersicht zum Stand touristischer Angebote zur Verfügung:

Ergänzender Hinweis: Die starken Regenfälle der vergangenen Tage können Auswirkungen auf geplante Touren zur Folge haben. Routenänderungen können deshalb nicht ausgeschlossen werden. Dies geschieht zur Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dafür bitten wir um Verständnis.

Vielen Dank an den Tourismusverband Sächsische Schweiz für die schnelle Information!

Sachsenforst informiert über aktuelle Waldpflege- und Forstarbeiten im Forstbezirk Neustadt, Forstrevier Königstein

Die oben aufgeführten Arbeiten im Landeswald können Auswirkungen auf geplante Touren haben und Routenänderungen erfordern. Dies geschieht zur persönlichen Sicherheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir bitten dafür um Verständnis.

Sachsenforst informiert über aktuelle Waldpflege- und Forstarbeiten im Forstbezirk Neustadt, Forstrevier Berggießhübel

Die oben aufgeführten Arbeiten im Landeswald können Auswirkungen auf geplante Touren haben und Routenänderungen erfordern. Dies geschieht zur persönlichen Sicherheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir bitten dafür um Verständnis.

Sachsenforst informiert über aktuelle Waldpflege- und Forstarbeiten im Forstbezirk Neustadt, Forstrevier Unger

Die oben aufgeführten Arbeiten im Landeswald können Auswirkungen auf geplante Touren haben und Routenänderungen erfordern. Dies geschieht zur persönlichen Sicherheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir bitten dafür um Verständnis.

Virtuell reisen in Zeiten von Corona

Trotz Corona tat sich in der Zwischenzeit einiges. Wir konnten zwar nicht real reisen, aber virtuell ging das. Wie z.B. am 11. März 2021 beim Virtuellen Reiseabend von Viaverde. Dabei wurden drei besondere Wanderreisen vorgestellt: Pouya präsentierte im iranischen Kurdengebiet seine Iran- Tour, Megi stellte in Tiblissi eine spannende Reise in Georgiens Bergwelt vor und ich hatte die Ehre, die Premium- Wanderreise mit Mediterranatours in der Nationalparkregion Sächsisch- Böhmische Schweiz präsentieren zu dürfen (Beginn bei Minute 46:44 und Ende bei 1:21:57 h). Zusammengeschaltet waren wir mit mehr als 200 interessierten Viaverde- Stammkunden via Zoom. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und steht nun bei Youtube online. Vielen Dank an Birgit und ihr Team von Viaverde und an Michael von Mediterranatours für die Einladung und die Kooperation!

Dritte Sächsisch-Böhmische Wanderwoche erfolgreich beendet

Wie schnell doch eine Woche vorüber ist! Am gestrigen Freitag ging die dritte gemeinsame Wanderwoche mit Mediterranatours zu Ende. Dazwischen lagen 5 Wandertage in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz bei bestem spätsommerlichen Wetter. Vielleicht wird es die vorerst letzte Wanderwoche in die Böhmische Schweiz sein, denn seit Freitag, dem 25.09.2020 gilt ganz Tschechien laut Auswärtigem Amt als Corona- Risikogebiet. In dieser Situation waren unsere Touren ins Nachbarland etwas ganz Besonderes. Etwas, was vielleicht so schnell nicht wiederkommt.

Ich bedanke mich herzlich bei den Teilnehmenden aus 5 deutschen Bundesländern für die entspannte und unaufgeregte Zeit: Ich hatte mindestens soviel Spaß, wie Ihr! Kommt gut und unfallfrei nach Hause, bleibt gesund und wenn ihr wiedermal Sehnsucht nach der Sächsisch-Böhmischen Schweiz verspürt, seid ihr herzlich willkommen!

Touren im Bild vorgestellt: Forststeigtour zum Großen Zschirnstein

Kurz und knapp, ohne viele Worte: Die Forststeigtour zum Großen Zschirnstein. Traumhaft schön und schön anstrengend!;-) Wer mehr erfahren möchte, drücke den gleichnamigen Button! (Beitragsbild von Peter H auf Pixabay)